Nutzungsbezogenes Seminar N3 – Nutzungen mit besonderen Gefährdungen
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In diesem Seminar beschäftigst du dich mit den spezifischen Anforderungen an den Brandschutz in Betrieben mit besonderen Gefährdungen, gemäß der TRVB 117 O-N3. Du lernst bauliche und technische Brandschutzmaßnahmen sowie die betriebsbezogenen Gefahren kennen, die sich aus besonderen Nutzungsverhältnissen ergeben. Die Schulungsinhalte umfassen gesetzliche Grundlagen, Evakuierungsmöglichkeiten, Katastrophenpläne und die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr. Zudem wird auf die Organisation und Koordination von Mitarbeitenden und Einsatzkräften eingegangen. Am Ende des Seminars steht eine kurze schriftliche Prüfung, die für die Verlängerung des Brandschutzpasses erforderlich ist.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Brandschutz #Gesetzliche-Grundlagen #Feuerwehr #Evakuierung #technischer-Brandschutz #Koordination #Katastrophenplan #Besondere-GefährdungenTermine
Kurs Details
Personen im Bereich Brandschutz Mitarbeitende in Krankenhäusern Fachkräfte in Alten- und Pflegeheimen Personen in Gebäuden mit vergleichbarer Nutzung Brandschutzbeauftragte mit besonderer Gefährdung
Das Seminar behandelt den Brandschutz in speziellen Betrieben, die aufgrund ihrer Nutzung besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Dabei wird auf bauliche und technische Maßnahmen eingegangen, die zum Schutz vor Bränden beitragen. Zudem werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit von Evakuierungsplänen thematisiert.
- Was sind die gesetzlichen Grundlagen für den Brandschutz in besonderen Gefährdungen?
- Welche baulichen Maßnahmen sind für den Brandschutz in einem Krankenhaus erforderlich?
- Wie koordiniert man die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden und Feuerwehr?
- Was sind die wichtigsten Punkte eines Katastrophenplans?
- Welche Evakuierungsmöglichkeiten sollten in einem Altenheim vorhanden sein?